
Shaonian huang feihong zhi tie maliu (Iron Monkey)
Yuen Woo-ping, HK 1993Drehbuch: Tsui Hark, Tang Pik-yin, Lau Tai-muk, Cheung Tan; Kamera: Arthur Wong, Tam Chi-wai; Musik: Johnny Yeung, William Hu, Chow Gam-wing; Darsteller*innen: Donnie Yen, Yu Rongguang, Jean Wang, Tsang Sze-man, Yuen Shun-yee. 35mm, Farbe, 89 min. Kantonesisch mit engl./chin. UT
China, Mitte des 19. Jahrhunderts: Das korrupte Regime stürzt die Menschen in Armut. Um Mittellose umsonst behandeln zu können, kassiert Dr. Yang bei reichen Patienten – und verkleidet sich nachts als "Iron Monkey" für Raubzüge im Robin-Hood-Stil. Der erboste Gouverneur nimmt einen anderen Martial-Arts-Arzt (Donnie Yen) ins Visier und zwingt ihn, nach dem Räuber zu fahnden, doch der schlägt sich rasch auf die richtige Seite. Da erscheint ein schier unüberwindlicher Widersacher in Gestalt eines gewissenlosen und gierigen Shaolin-Verräters. Der prototypische Plot (samt obligatorischen Comedy-Zwischenspielen) dient Yuen Woo-ping als Aufhänger für die gestaffelte Steigerung seiner spektakulären Actionszenen, kulminierend im finale furioso auf brennenden Pfosten. Nebenbei treibt Produzent-Autor Tsui Hark sein Once Upon a Time in China-Projekt weiter: Dessen historische Hauptfigur Wong Fei-hung, Held einer Hundertschaft von Hongkong-Filmen, ist in einer Schlüsselrolle als Jugendlicher zu sehen. (C.H.)