Traitement de choc (Der Schocker), 1973, Alain Jessua (Foto: DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

Traitement de choc (Der Schocker)

Alain Jessua, FR 1973
Drehbuch: Alain Jessua, Roger Curel; Kamera: Jacques Robin; Schnitt: Hélène Plemiannikov; Musik: René Koering, Alain Jessua; Darsteller*innen: Alain Delon, Annie Girardot, Robert Hirsch, Michel Duchaussoy, Jean-François Calvé. 35mm, Farbe, 91 min. Französisch mit engl. UT 
 
Jessuas nächstes Projekt sollte ein Science-Fiction-Film mit dem Titel La planète bleue werden, doch nach langer Vorbereitung wurde es von Produzent Carlo Ponti abgebrochen. Jessua wollte sich bei einer Thalassotherapie von dieser Erfahrung erholen und fand dort die Inspiration zu dem Film, dessen Publikumserfolg seine Regiekarriere neu belebte: Die beruflich erfolgreiche, im Privatleben unerfüllte Modeunternehmerin Hélène Masson folgt dem Rat eines Freundes und reist in eine Kurklinik an der Atlantikküste. Dort führt der Arzt Devilers eine Frischzellentherapie durch, die seine Patient*innen aus der Hautevolee süchtig zu machen scheint. Jessuas Regiekunst vermag es offenzulassen, ob die beklemmende Horroratmosphäre des Films der fantastischen Geschichte entspringt oder der grimmig-luziden Vision einer amoralischen Gesellschaft und ihrem Credo: "Machen Sie es wie die anderen – denken Sie nur an sich." (G.V.)

Einführung Christoph Huber am 6.6.2025