Premiere:
Am Telefon Milena Fina von Albert Sackl
9. Mai 2025
Der 1977 in Graz geborene Albert Sackl zählt zu den konsequentesten Vertretern des analogen künstlerischen Films. In der Verwendung von Einzelkadern und Stop-Motion, in der Manipulation von filmischer Zeit, Bewegung und Raum stehen Sackls Filme auf dem Fundament der Filmavantgarden des 20. Jahrhunderts, erweitern diese aber auf eine dem Künstler eigene Weise. Es sind Versuchsanordnungen, in denen Sackl sich selbst als Protagonist und Filmemacher, als Objekt vor der Kamera und Subjekt des Films, technologischen Rahmenbedingungen unterwirft. Diese mechanischen "Zwänge", wie Sackl sie nennt, strukturieren nicht nur Rhythmus und Raumeindruck, sondern auch den Körper vor der Kamera. (Michael Loebenstein)
Wir präsentieren Albert Sackls jüngsten Film Am Telefon Milena Fina als Wien-Premiere.
Der 1977 in Graz geborene Albert Sackl zählt zu den konsequentesten Vertretern des analogen künstlerischen Films. In der Verwendung von Einzelkadern und Stop-Motion, in der Manipulation von filmischer Zeit, Bewegung und Raum stehen Sackls Filme auf dem Fundament der Filmavantgarden des 20. Jahrhunderts, erweitern diese aber auf eine dem Künstler eigene Weise. Es sind Versuchsanordnungen, in denen Sackl sich selbst als Protagonist und Filmemacher, als Objekt vor der Kamera und Subjekt des Films, technologischen Rahmenbedingungen unterwirft. Diese mechanischen "Zwänge", wie Sackl sie nennt, strukturieren nicht nur Rhythmus und Raumeindruck, sondern auch den Körper vor der Kamera. (Michael Loebenstein)
Wir präsentieren Albert Sackls jüngsten Film Am Telefon Milena Fina als Wien-Premiere.